VERSION-HINWEISE
- Größeres technisches Update. Viele Funktionen wurden überarbeitet mit dem Ziel die insbesondere bei großen Datenmengen die Ladezeiten zu verkürzen.
- In verschiedenen Filtern können jetzt mehrere Einträge ausgewählt werden. In der Übersicht von Prüfungen kann dadurch z.B. nach mehreren Kunden gefiltert werden.
- Im PDF-Bericht werden die Attribute von Inventarobjekten, Prüfobjekten und Prüflisten optisch stärker zusammengefasst.
- Das Kopieren von Prüfpunkten mit Bildern und Medien wurde überarbeitet.
V1.1.41 – 20.05.2025
- Im PDF-Bericht erfolgt die Gruppierung von Prüfobjekten zusätzlich zur ID jetzt auch über den eingegebenen Namen der ausgewählten Inventar-Vorlage.
V1.1.40 – 07.05.2025
- Filtern nach Datumsfeldern und dem Status in Tabellen wurde implementiert, u.a. für Prüfungen, Inventarobjekte, etc.
- In Tabellen kann jetzt direkt zu einer spezifischen Seite gesprungen werden, um Zeit beim Navigieren zu sparen.
- In der Historie zum Inventarobjekt, wird man zu den entsprechenden Prüfobjekten aus der Vergangenheit direkt weitergeleitet.
- Im PDF-Bericht können Prüfobjekte nach Standort, Inventar-Vorlage und nach Typ des Arbeitsmittels gruppiert werden.
- Logos von Prüflisten werden im PDF-Bericht wieder gezeigt.
- Kleinere Fixes und Verbesserungen.
V1.1.39 – 18.03.2025
- Gemeinsames übertragen der Eingaben (Status, Datum nächste Prüfung, etc.) aus dem Prüfobjekt ins Inventarobjekt mit einem Klick aus dem Menü.
- Import von Inventarobjekten mit leeren Zeilen ist jetzt möglich.
- Auswahl von vordefinierten Prüflistenvorlagen bei der Erstellung von Prüfobjekten wurde überarbeitet.
- Kleinere Bugfixes von Funktionalität und Bedienoberfläche.
V1.1.38 – 18.02.2025
- Im PDF-Bericht kann die Uhrzeit optional ausgeblendet werden.
- Bei der PDF-Generierung wird die Option für „Zeige Prüfpunkte“ nicht zurückgesetzt.
- Im PDF-Bericht wird gesondert angezeigt, wenn keine Bewertungen oder keine Mängel vorhanden sind.
- Dateinamen vom PDF-Bericht dürfen nur ein .pdf als Dateinamenserweiterung haben.
- Beim Erstellen eines Inventarobjekts aus einem Prüfobjekt werden die vorausgewählten Prüflistenvorlagen angezeigt.
- Suche nach Status in bestimmten Tabellen ist jetzt möglich.
- In Tabellen werden Filteroption nach der Synchronisation neu geladen.
- Dropdown-Menüs wurden überarbeitet, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
- Nach dem Ausloggen ist ein Neustart der Applikation nicht erforderlich
- Beim Importieren wird das Datum für zuletzt aktualisiert genauer berechnet.
- Viele weitere Verbesserungen.
V1.1.37 – 28.01.2025
- Wenn die Option „Separates PDF-Dokument“ ausgewählt ist, werden nun die kopierten Prüflisten in der ZIP-Datei mit enthalten.
- Das Speichern der ZIP-Datei eines Berichts wurde verbessert.
- Neu erstellte Prüfpunkte können wieder kopiert werden.
- Die Einführungs-Tour funktioniert wieder ohne unerwarteten Abbruch.
- Die Anzahl der Dateianhänge wurde an mehreren Stellen angepasst.
- Die Suche nach Prüflisten im Inventarobjekt wurde verbessert.
V1.1.36 – 13.01.2025
- Beim Import von Prüfungen wird der Auftragnehmer unter bestimmten Voraussetzungen wieder angezeigt.
V1.1.35 – 14.11.2024
Nur für MacOS
- Viele kleine Verbesserungen.
V1.1.34 – 22.10.2024
- Für gemanagte Computer können Updates jetzt auch direkt aus dem Update-Dialog heraus heruntergeladen werden. Danach kann der Benutzer selbst das Update installieren. Das ist besonders wichtig, wenn automatische Updates aufgrund von besonderen Sicherheitsvorkehrungen fehlschlagen sollten.
- Wenn im Inventarobjekt die Inventarvorlage geändert wird, wird der Benutzer hingewiesen, dass dabei auch Attribute gelöscht werden. Er muss diese Aktion bestätigen.
- PDF-Dateinamen von Berichten werden zukünftig noch strenger von Sonderzeichen und z.B. auch von mehreren Punkten bereinigt.
V1.1.33 – 01.10.2024
- Prüfobjekt und Inventarobjekt direkt in einer Prüfung kopieren.
- Viele kleine Verbesserungen.
V1.1.32 – 11.09.2024
- Weitere Bugfixes
V1.1.31 – 11.09.2024
- Verbesserungen der Arbeitsgeschwindigkeit bei Inventarobjekten und Prüfobjekten
- Kleinere Bugfixes an Funktionen und Bedienoberfläche
V1.1.30 – 29.08.2024
- Im PDF-Bericht, Übersicht der Prüfobjekte, werden die Tabellen-Titel jetzt oberhalb der Tabellen angezeigt.
- Verbotene Symbole werden in Dateinamen für PDF-Berichte gefiltert.
- Eine Tour wurde hinzugefügt, um die Bedienung der Applikation für neue Nutzer zu erklären.
- Weitere kleinere Verbesserungen.
V1.1.29 – 21.08.2024
- Nach einer Synchronisation von großen Datenmengen läuft die Applikation für 5-10 Minuten etwas langsamer. Diese Zeit wurde von 30-60 Minuten reduziert. Im Hintergrund werden Werte, wie z.B. die Anzahl der Prüfobjekte, kritischste Bewertung, letztes Aktualisierungsdatum, etc. neu berechnet. Auf älteren bzw. leistungsschwächeren Geräten können in dieser Zeit Operationen, wie z.B. das Kopieren von Prüfungen, eingeschränkt sein.
- Im PDF-Bericht wird die Gesamtzahl der Prüfobjekte in der Übersicht der Prüfobjekte vom gleichen Typ gezeigt.
- Zusätzliche allgemeine Verbesserungen der Performance.
V1.1.28 – 28.07.2024
- WICHTIGES UPDATE für PC / Mac und iOS
- Deutlich schnellere Synchronisation zwischen Clients und dem Server. Weniger Speicheroperationen in der Datenbank und daher weniger potenzielle Synchronisations-Konflikte, die automatisch aufgelöst werden müssen.
- Anzahl der Prüfobjekte, kritischste Bewertung, etc. werden nur noch in der neuen Version berechnet. Alte Versionen bekommen keine aktuellen Werte mehr dazu. Die Berechnung findet im Hintergrundprozess statt, um die Arbeit der Prüfer nicht zu behindern.
- Weitere Bugfixes.
V1.1.27 – 15.07.2024
- Die Benutzeroberfläche „Verknüpftes Inventarobjekt bearbeiten“ wird direkt aktualisiert, nachdem Änderungen im Prüfobjekt mit „in Iventarobjekt übertragen“ gespeichert werden.
- Kleinere Bugfixes
V1.1.26 – 12.07.2024
- WICHTIGE NEUERUNG: Status und Standort aus dem Prüfobjekt werden in das Inventarobjekt übertragen, erst wenn der Benutzer auf „In inventarobjekt übertragen“ klickt (Vergleiche mit Datum Prüfung). Ziel ist es die Anzahl der Dokumentenänderungen zu reduzieren und damit auch die Anzahl möglicher Synchronisationskonflikte zu reduzieren.
- Bei der Sortierung von Datumsfeldern werden die Einträge ohne Inhalt (leeres Datumsfeld) am Anfang bzw. am Ende der Liste angezeigt.
V1.1.25 – 05.07.2024
- Beim Erstellen von einer Inventarvorlage, wird nicht mehr die Prüflisten-Vorlage automatisch angehängt, die bei der Erstellung der Inventar-Vorlage zuvor angehängt wurde.
- Transparente GIFs werden mit Einschränkungen unterstützt und in PDF-Berichten angezeigt. .
- Berechnung des Status von Inventarobjekten und von kritischster Bewertung in Prüfobjekten verbessert. Zukünftig sind hier weitere Verbesserungen geplant.
- Import von Inventarobjekten ohne Attribute ist jetzt möglich.
- Kleinere Bugfixes bei der PDF-Berichtsgenerierung.
V1.1.24 – 28.06.2024
- Synchronisation ist bei guter Internetverbindung deutlich schneller. Es werden mehrere Download- und Upload-Jobs gleichzeitig gestartet.
- Beim Hinzufügen von zu prüfendem Inventar zu einer Prüfung (Prüfobjekte) gibt es eine weitere Option – Prüfobjekt aus einer vorherigen Prüfung auswählen. Das ist besonders bei einer Nachprüfung sinnvoll. Dabei werden alle Inhalte des ausgewählten Prüfobjekts aus einer vorherigen Prüfung in die aktuelle Prüfung kopiert.
- Kleinere Verbesserungen bei der PDF-Report generierung.
V1.1.23 – 19.06.2024
- PDF-Generierung ist möglich, auch wenn Dateien auf dem Gerät fehlen.
- Im PDF-Bericht werden Seriennummern angezeigt.
- Komprimierung von Bilddateien für PDF-Generierung und Synchronisation von Daten weiter verbessert.
- Hinzufügen von Sektionen und Prüfpunkten in eine leere Prüfliste ist jetzt wieder möglich. Vorhandene Prüflisten müssen dazu vorher nicht kopiert werden.
V1.1.22 – 11.06.2024
- PDF-Berichte werden jetzt ca. achtmal kleiner generiert. Die Bilder in den Berichten werden dazu viel stärker komprimiert.
- Probleme beim Bearbeiten eines Inventarobjekts vom Prüfobjekt heraus wurden behoben. Die Auswahl von Prüflisten-Vorlagen ist dabei jetzt auch möglich.
- Beim Import von Prüfungen aus den Basic-Apps werden die Attribute jetzt richtig benannt.
- Weitere kleinere Verbesserungen.
V1.1.21 – 16.05.2024
- Viele kleine Verbesserungen.
V1.1.20 – 07.05.2024
- Vereinzelte Probleme beim Synchronisieren von Daten wurden behoben. Bitte nach dem Update die App starten und die Synchronisation einmal ausführen und durchlaufen lassen.
V1.1.19 – 03.05.2024
- Weiterarbeiten ist jetzt möglich, auch wenn die Synchronisation noch nicht für alle Dokumente erfolgreich abgeschlossen wurde, wie z.B. nach mehrfachen erfolglosen Sync-Versuchen.
V1.1.18 – 01.05.2024
- Synchronisation von Dateien wurde verbessert. Dateien in der Warteschlange werden nach mehreren erfolglosen Versuchen gelöscht.
- Ladezeiten in vielen Listenansichten wurden verbessert, wie z.B. bei der Übersicht der Inventarobjekte, Kunden, etc.
- Beim Hinzufügen von Text-Vorlagen in einem Textfeld wird der Textfeldname mit dem Gruppennamen verglichen. Text-Vorlagen können so noch schneller ausgewählt werden.
- In ausgewählten Tabellen werden zwei weitere Seiten zur direkten Navigation gezeigt, um bei vielen Einträgen schneller zu navigieren.
V1.1.17 – 17.04.2024
Wir haben viele Verbesserungen und Wünsche in diesem Update umgesetzt.
- Inventarobjekte können jetzt in einer Prüfung aus einem Prüfobjekt heraus bearbeitet werden. Ein Wechsel in die Inventarverwaltung ist nicht mehr erforderlich.
- In Prüfobjekten kann jetzt auch ein separates Prüfdatum gesetzt werden, z.B. wenn Prüflinge über einen Zeitraum von mehreren Tagen geprüft werden.
- Textvorlagen können in Textfelder über STRG-T eingefügt werden.
- Der PDF-Bericht wurde grundlegend überarbeitet und lesbarer gestaltet. Viele Datenstrukturinformationen, die für den Leser nicht erforderlich sind, werden nicht mehr angezeigt.
- Im PDF-Bericht werden die Prüfobjekte nach Inventarvorlage gruppiert. Beispiel: Leitern, Tore, Krane, etc.
- Das Ausblenden von Dateinamen im PDF-Bericht ist jetzt möglich.
- Im PDF-Bericht in der Übersicht der geprüften Objekte wird auch der Standort angezeigt.
- Für Auftragnehmer-Daten ist in der Fußleiste im PDF-Bericht ist ein größerer Platzhalter verfügbar, d.h. mehr Zeichen werden angezeigt.
- Der CSV-Import unterstützt jetzt Komma und Semikolon als Trennzeichen. Eine neue Beispieldatei wurde eingefügt, die sich direkt über Doppelklick in vielen Excel-Versionen öffnen lässt.
- App-Daten auf dem lokalen Gerät können aus dem Profil heraus gelöscht werden.
- Viele weitere Verbesserungen
V1.1.16 – 28.02.2024
- Deutlich schnellerer Upload von Dateien und Bildern ist jetzt möglich. Gerade bei größeren Prüfungen ist das vom besonderen Vorteil.
- Im PDF-Bericht werden Seitenzahlen in der Fußleiste auch angezeigt, wenn der Name des Kunden und Auftragnehmers sehr lang ist.
- Vom Benutzer erstellte Prüflistenvorlagen können wieder gelöscht werden.
- Beim erweiterten Import von Daten aus der Basic-Version werden:a. Inspektionsintervall sowie das Datum für die letzte und die nächste Prüfung aktualisiert.b. Bearbeitungsstatus von importierten Prüfungen wird auf „abgeschlossen“ gesetzt.c. Die Seriennummer wird zugeordnet.d. Inventarvorlagen werden genauer zugeordnet.
V1.1.15 – 06.02.2024
- Datumsbezeichnungen zwischen Android, iOS und Windows / Mac vereinheitlicht.
- Neues Datumsfeld in Prüfobjekten eingefügt, welches das Datum der aktuellen Prüfung repräsentiert. Das Datum aus dem Prüfobjekt kann jetzt in das Inventarobjekt übertragen werden, sodass im Inventarobjekt immer das Datum der letzten und der nächsten Prüfung berechnet werden kann.
- Import weiter verbessert. Viele zusätzliche Funktionen in den erweiterten Import eingebaut und kleinere Bugs behoben.
- Bei der Auswahl vom Kunden beim Erstellen einer Prüfung werden zusätzliche Kundendaten angezeigt, u.a. Ansprechpartner.
- Dashboards / Statistiken werden aus Compliance-Gründen zunächst nur noch in der Testphase angezeigt. Falls Sie eine Anzeige in der Business-Version wünschen, dann kontaktieren Sie bitte unseren Support für weitere Infos.
- Kundenkontaktdaten zwischen Android, iOS und Windows / Mac vereinheitlicht.
V1.1.14 – 19.01.2024
- Separater PDF-bericht kann jetzt für jedes Inventar-Objekt erstellt werden.
- Stark erweiterte und verbesserte Import-Funktionalität. Attribute aus Prüflisten werden jetzt teilweise auch durch direkten Textvergleich zu Attributen in Inventar-Objekten zugeordnet. Zudem können jetzt auch Inventar-Vorlagen direkt beim Import erstellt werden. Der erweiterte Import ist sehr umfangreich, gerne berät Sie unser Support zu diesem Thema.
- Prüfer dürfen jetzt selbst zwischen der Standard-Benutzeroberfläche und der Benutzeroberfläche für Regale wählen.
- Viele kleine Verbesserungen
V1.1.13 – 13.12.2023
- Kamerafunktion wird beim Erstellen von Logos angeboten
- Beim Benutzerwechsel wird auf das Löschen aller vorherigen Daten hingewiesen
- Synchronisation weiter optimiert
- Weitere Verbesserungen der Benutzeroberfläche
V1.1.12 – 14.11.2023
- Beim Klick auf das Cloud-Icon wird auf „Prüfungen für Offline-Arbeiten verfügbar machen“ hingewiesen.
- Die Daten-Synchronisation wurde überarbeitet und verbessert.
- Fehler beim Erstellen von Inventar-Objekten in einer Prüfung behoben.
- Rolle „Prüfer“ lädt jetzt richtiges Logo in Prüfobjekten.
- Kleinere Fehlerverbesserungen in der Berichts-Generierung.
- Texte für Datumsangaben genauer spezifiziert.
V1.1.11 – 29.10.2023
- Prüfintervall aus Inventar-Vorlagen wird beim Hinzufügen der Inventar-Vorlage zu einem Inventar-Objekt übernommen.
- Prüflisten-Vorlagen können in einer Inventar-Vorlage zugeordnet werden. Beim Hinzufügen der Inventar-Vorlage zu einem Inventar-Objekt werden sie übernommen.
V1.1.10 – 22.10.2023
- Import von Regalprüfungen mit der Datenbank-Versionsnummer V2 ist jetzt möglich.
V1.1.8 – 26.05.2023
- Mit unserem neuen Fotoeditor bieten wir Ihnen nun die Möglichkeit, Ihre Bilder ganz nach Ihren Vorstellungen zu bearbeiten. Sie können in Ihre Fotos zeichnen, Kommentare und Markierungen einfügen, Fotos zuschneiden, drehen und vieles mehr. Dieser leistungsstarke Editor ermöglicht es Ihnen, Defekte und Schäden sofort anzupassen und darauf hinzuweisen.
- Alle Prüfpunkte bewerten ist wieder möglich, auch wenn leere Sektionen in der Prüfliste sind.
V1.1.7 – 09.05.2023
- Import von Prüflisten-Vorlagen aus .pl.cqs Dateien ermöglicht
- Import von Text-Vorlagen aus .tv.cqs Dateien ermöglicht
- Import von Kunden, Auftragnehmern und Inventar aus formatierten .csv Dateien umgesetzt
- Kleinere Verbesserungen und Bugfixes
V1.1.6 – 28.04.2023
- Sortierung von Sektionen und Prüfpunkten in Prüflisten gefixt
- Kamera-Ladezeit signifikant verkürzt
- Berichte und Signaturen werden nicht kopiert, wenn man eine „leere Kopie“ erstellt
- Kleinere Verbesserungen und Bugfixes
V1.1.5 – 20.04.2023
- Viele kleinere Verbesserungen und Bugfixes
V1.1.4 – 14.04.2023
- Import von Prüfungen aus .pr.cqs Dateien ermöglicht
- Prüfobjekt erstellen während der Prüfung ist jetzt möglich
- Auswahl von Kunde vor Erstellung einer Prüfung
- Spezielle Benutzeroberfläche für Regalprüfungen
V1.1.3 – 17.03.23
- Kleine Veränderungen der Benutzeroberfläche
- Verbesserung des Sortierverhaltens in Listen
- Synchronisation von Daten und Fehlermeldungen verbessert
V1.1.2 – 06.02.23
- Beim Deinstallieren werden alle Dateien gelöscht
- Installation mit Windows VM Terminals
- Single Instance Boot Up gefixt
- Kleinere Verbesserungen und Bugfixes